Kauf
Die Orgel konnte 1991 durch die Kirchgemeinde für CHF 24’000 von der Orgelbaufirma Hauser in Kaltbrunn gekauft werden. Früher stand sie im Kloster St. Pelagiberg TG.
Disposition
Gedackt 8‘ C-h Fichten und Eichenholz; C‘-g‘‘‘ 40% Zinn
Rohrflöte 4‘ 60% Zinn
Sesquialtera 2 2/3‘ + 1 3/5‘ ab c‘ 60% Zinn
Prinzipal 2‘ z.T. Prospekt 80% Zinn
Cymbel 2 fach 1‘ 80% Zinn
Tastenumfang des Manuals c — g‘‘‘
Tastenumfang des Pedals c – d‘
Tastenbelag aus Ebenholz, Ahorn und Eiche.
Traktur und Registratur sind rein mechanisch.
Registerwellen sind aus Präzisionsstahl und laufen in Kugellagern.
Registerknöpfe sind aus massiven Ebenholz handgedreht.
Sanfte Renovation 2014: Fixierung der Pfeifen gegen Verdrehung, Reinigung des Gehäuses und der Pfeifen. Ausserdem erhielt sie einen neuen leiseren Motor.